Datenschutz & Privatsphäre

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist Finanzcoaching München, vertreten durch Michael Weber, Leopoldstraße 45, 80802 München, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns telefonisch unter +49 89 7426 3850 kontaktieren.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzcoaching-Dienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Termine, Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz unserer berechtigten Interessen.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Kategorien von Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenhistorie), Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungsdaten (Zugriffsdaten, Interessen), Kommunikationsdaten (Gesprächsinhalte, Korrespondenz).

6. Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen: bei Einwilligung des Betroffenen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen und nur soweit die Rechte des Betroffenen nicht überwiegen, an Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Hosting-Provider) unter strikter Beachtung der DSGVO.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Vertragsdaten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert. Kommunikationsdaten werden nach 2 Jahren gelöscht. Nutzungsdaten werden nach 6 Monaten gelöscht.

8. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder unvollständiger Daten, Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach.

10. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen: Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS), regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Datensicherungen, Schulung der Mitarbeiter zum Datenschutz.

11. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

13. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen eine vollständige Auskunft geben.

Stand: Januar 2025